
Dein ganz großes Kino
Wir leben in einer Zeit, in welcher es viele Wege für einen hochwertigen TV-Empfang gibt. Auch wenn Streaming-Dienste im TV-Bereich immer mehr Marktanteile gewinnen, so ist die SAT-Anlage noch immer der beliebteste Weg zu kostengünstigem und qualitativ hochwertigem TV-Empfang. Die Möglichkeiten sind mit der aktuellen Technik fast unerschöpflich. Sie reichen von der kleinen 'Schüssel' für bis zu 4 Teilnehmer über Sat-ZF-Verteilanlagen für einzelne Wohnanlagen bis hin zu professionellen Kopfstellensystemen. Auf diesem Wege können gebäudeübergreifende Bereiche (z.B. ganze Wohnkomplexe oder öffentliche Einrichtungen) versorgt werden.
Die 'Kleine' bis 4 Teilnehmer
Gleichgültig, ob du die 'Klassische Runde' oder lieber die 'Kleine Flache' möchtest. Vor Ort besprechen wir den günstigsten Standort und weitere Details für den Weg zum kostengünstigen TV ohne zusätzliche monatliche Gebühren.
Die klassische SAT-Verteilung über Multischalter
Diese Lösung bietet sich für Anlagen von 5 bis ca. 100 Teilnehmer an, wobei jeder Teilnehmer auf das volle Programmangebot von bis zu 4 Satelliten zugreifen kann. Es ergeben sich jedoch besondere Anforderungen an die vorhandene oder neu zu schaffende Verkabelung (Sternverteilung der Teilnehmer), so dass in Bezug auf die Wirtschaftlichkeit eine sorgfältige Planung sinnvoll ist. Einzelne Teilnehmer, die dennoch einen Kabelanschluss wünschen, können sorgenfrei integriert werden.
Die Unicable-Variante
Diese besondere Lösung bietet sich an, wenn eine kleinere Sat-Anlage auf eine bestehende Hausverkabelung mit Baumstruktur aufgesetzt werden soll. In diesem System werden die Signale von bis zu 8 Teilnehmen pro Netzsegment (mehrfach kaskadierbar) auf Userband-Frequenzen moduliert und können mit jedem Unicable-tauglichen Gerät empfangen werden. Unicable-Multischalter können für maximale Flexibilität mit klassischen Komponenten in einem Verteilsystem kombiniert werden.
Sat-IP
Über einen kleinen SAT-IP-Server kann das TV-Signal für jeweils 4 Teilnehmer auch ganz bequem in Ihr Heimnetz eingespeist werden und von SAT-IP kompatiblen TV-Geräten oder PCs/Notebooks/Tablets empfangen werden.

Kopfstellensysteme
Signalaufbereitende Kopfstellensysteme erfreuen sich als Alternative zum Kabelanschluss seit Jahren wachsender Beliebtheit. Eine solche Anlage verursacht nach einmaliger Investition bis auf den Energieverbrauch keine monatlichen Kosten. So wird sehr schnell klar, dass selbst in einer Wohnanlage mit nur 20 Wohnungen ein solches System innerhalb von 2-3 Jahren in die schwarzen Zahlen geht.
Das normgerechte Signal kann von jedem DVB-C-tauglichen (Kabel-Digital) TV-Gerät ohne weiteren Receiver empfangen werden. Ein Unterschied zum normalen 'Kabelfernsehen' ist vom Teilnehmer nicht mehr feststellbar. Ganz nebenbei können auch mehr als hundert Rundfunkprogramme in digitaler Qualität in das eigene Netz eingespeist werden.
Das System kann jederzeit erweitert oder geändert werden, wobei du genau bestimmen kannst, welche Programme eingespeist werden. Insbesondere für öffentliche Einrichtungen, betreute Wohnanlagen, Seniorenheime und Kliniken ergibt sich ein unglaubliches Einsparpotential und zudem eine wirksame Kontrolle über das eigene Programmangebot. Zusätzlich ist die Einspeisung von hausinternen Programmen (DVD-Player, Kameras etc) möglich.
Wäre das nicht ein Thema für die nächste Eigentümerversammlung ....?
... angemessen nachgemessen

Es versteht sich von selbst, dass deine Anlage von der Antenne über das Verteilnetz bis zur Anschlussdose sorgfältig geplant, errichtet und einmessen wird.
Bestes Material und moderne Messtechnik
sorgen für großes Kino
Jeden Tag